Willkommen in Bernau
0 30/6 92 02 10 55

Neues Wachstum an allen Ecken: Zukunft in sicheren Zügen

Bürgermeister
André Stahl
Foto von André Stahl, Bürgermeister, BernauFoto von André Stahl, Bürgermeister, BernauFoto von André Stahl, Bürgermeister, BernauFoto von André Stahl, Bürgermeister, Bernau

Grün erleben in der Innenstadt

Stand: Dezember 2024

Nach einem dynamischen Bevölkerungswachstum, besonders in den letzten zehn Jahren, ist in Bernau nun eine moderatere Entwicklung angesagt.

„Dadurch brauchen wir auch 2025 keine neuen Kredite aufzunehmen und können trotzdem Investitionen durchführen“, berichtet André Stahl. Der Bernauer Bürgermeister geht für die Zukunft von einem Einwohnerzuwachs von gut zwei Prozent pro Jahr aus. Der Rechtsanwalt und Politiker der Linken ist mit Stand Oktober 2024 seit zehn Jahren für die Bernauer im Amt und setzt nun auf die Konsolidierung des Erreichten.

Wohnungsbau geht weiter
Überall in Bernau drehen sich nach wie vor Kräne. An der Schwanebecker Chaussee etwa werden 650 Wohneinheiten fertiggestellt. Zudem entsteht dort eine Gewerbezeile mit Läden zum Einkaufen.
An der Helmut-Schmidt-Allee werden neue Gewerbeflächen in verschiedenen Größenordnungen ausgewiesen.

Cluster-Schule im Bau
Ebenso bleibt die soziale Infrastruktur weiter im Blick: Die „Schule am Kirschgarten“ wird um eine Grundschule mit fast tausend Schülern ergänzt. Am Rollbergeck ist eine sogenannte Cluster-Schule im Bau. „Hierbei handelt es sich um einen Schulkomplex mit neuem Lern- und Lehrkonzept, das Mensa, Aula, Schulküche, Bibliothek und Werkstätten einschließt. So entsteht bei uns ein hochmodernes Schulzentrum“, freut sich André Stahl auf die vom Landkreis gebaute Bildungseinrichtung. Zusätzlich wird es dort ein neues Hortgebäude geben.

Was steht als Nächstes an?
Ab 2025 soll mit dem Umbau des Güterschuppens am Bahnhof begonnen werden. Für Jugendliche und junge Erwachsene entsteht dort eine Freizeitstätte ohne Lärmprobleme für die Nachbarschaft.

Stadtgrün und neue Straßen
Der Abbau der baulichen Missstände bleibt ein weiteres Ziel des Bernauer Stadtoberhaupts. Dazu gehört mehr Grün in der Innenstadt.
So soll der Bahnhofsvorplatz klimagerecht umgestaltet werden. Auf der bisher völlig versiegelten Fläche werden neue klimawandel-resiliente Baumarten angepflanzt und Wasserspiele errichtet werden. Weiterhin werden Straßen und Gehwege saniert. So sind die August-Bebel-Straße und die Brücke an der Börnicker Straße fast fertig.

Präsente Lok
Wichtig bleibt der Sport. Mit der neuen „Sparkassen-Arena Bernau“ am Dreieck Ladeburger Chaussee sind Konzerte, Messen oder Sportveranstaltungen wie Fußball- oder Basketballspiele möglich. Für die Basketballer gibt es noch ein originelles Geschenk: Ihr „SSV Lokomotive Bernau e.V.“ bekam im November 2024 von der Stadt eine echte Lokomotive vor die Spielstätte gesetzt.
Besonders stolz ist André Stahl bei seinen sozialen Zielen: „Die nun erreichte niedrige Arbeitslosigkeit stellt gute Aussichten für eine starke Zukunft.“

Erstellt: 2024