
Um Bernau kommt kaum einer herum. Stattdessen wollen die meisten rein!
Um Bernau kommt kaum
einer herum. Stattdessen wollen die meisten rein!
Dies hat eine Verkehrsuntersuchung ergeben.
„Der reine Durchgangsverkehr liegt bei zehn Prozent. 90 Prozent, die hier unterwegs sind, wollen in Bernau etwas erledigen“, zitiert Bürgermeister
André Stahl aus den Zahlen.
Deshalb legt er ein wichtiges Augenmerk auf die Verbesserung der innerstädt…

Wenn es echt schnell gehen muss, haben Europäerinnen im Weltvergleich häufig das Nachsehen.
Ein kleines Mädchen aus Bernau möchte dies gerne ändern. Die heute zwölfjährige Amelie de Beer hat sich vorgenommen, durch Geschwindigkeit international für Aufsehen zu sorgen.
„Mein Traum wäre Olympia“, zeigt sie Selbstbewusstsein. Allerdings kann sie das fundiert untermauern. Sie ließ sich im zarten Alter von vier Jahren vom Bewegungsdrang des vi…

Immer Ärger mit Männern? Dagegen hat eine Bernauerin ihr eigenes Rezept entwickelt: Sie greift kurzerhand zum
Pinsel.
Dann entstehen bei Künstlerin Maria Reimann-Rath bunte Frauenporträts oder erotische Selbstbildnisse: „Damals hatte ich Liebeskummer“, erinnert sie sich beim Anblick eines Brustbilds im doppelten Sinne. Daneben findet sich in
ihrem Dachgeschoss-Atelier im Gebäude der Alten Post beim Bahnhof ein Motiv, das unschwer an das…

Tierschutz per Eierklau? Darauf hat sich ausgerechnet Bernaus Taubenmama spezialisiert!
Die attraktive Susanne Hegewald ist jeden Tag am Bahnhofsvorplatz von Bernau zu
erleben. Hier verwöhnt sie die sofort anschwärmenden Tauben mit Körnerfutter.
Während diese noch ihr Mahl
genießen, schwirrt die Taubenmama ab ins Fahrradparkhaus. Dort turnt sie auf einer Leiter in luftiger Höhe durch die Geschosse. Sie durchstöbert systematisch die Ta…

Geschützdonner und Panzerkolonnen kennzeichnen vielfach den Alltag im Kriegsgebiet an der russisch-ukrainischen Grenze.
Da gehört schon einiges an Mut dazu, dort Orte nahe der Front zu besuchen, um zu helfen. Eine zierliche Frau aus
Lobetal hat sogar extra den Lkw-Führerschein gemacht, um ihre Mission zu erfüllen!
Elisabeth Kunze ist Begründerin und Leiterin der Ukraine-Hilfe in Lobetal. Diese erfolgt im Rahmen des „Cura Hominum e.V.“.…

Fußball mit Köpfchen, das könnte das neue Markenzeichen von Schönow werden.
Hier wird nämlich Fußball auf dem Beachvolleyballfeld mit den Volleyballregeln gespielt, allerdings ohne die Zuhilfenahme der Arme und Hände. Stattdessen spielen die Füße und der Kopf eine wichtige Rolle. Der Bauch kommt dabei nicht zu kurz. Es geht um „Footvolley“. Dazu hat sich
eine Gruppe Begeisterter um den 40-jährigen Wissenschaftler Dr.-Ing. Falk Cudok zusam…